Kreabolic Pro

Aminosäuren und Creatin

Bei der Physiologie und Funktion von Muskeln spielen Aminosäuren und Kreatin eine wichtige Rolle.

Muskeln sind hauptsächlich aus Proteinen aufgebaut. Proteine bestehen wiederum aus einzelnen Aminosäuren. Die spezifische Sequenz, also die Aneinanderreihung von verschiedenen Aminogruppen, unterscheidet die verschiedenen Proteinarten. Der menschliche Organismus kann nicht alle Aminosäuren selbst produzieren. Es wird daher zwischen nicht essenziellen, welche der Organismus selbst synthetisieren kann, essenziellen, welche dem Körper über die Nahrung zugeführt werden muss und semiessenziellen unterschieden. Semiessenzielle wie beispielsweise L-Arginin, was ein wesentlicher Bestandteil von Kreabolic Pro darstellt, können nicht in ausreichendem Maße selbst hergestellt werden und müssen zur Deckung des Bedarfs teilweise über die Nahrung aufgenommen werden.

L-Arginin beeinflusst, neben ihrer Funktion als Proteinbaustein, vielerlei Prozesse im Körper: So fungiert L-Arginin als Vorstufe von Stickstoffmonoxid (NO). Dieses ist einer der kleinsten Botenstoffe im menschlichen Organismus und wird, funktionsbeschreibend, auch als Endothelium-derived relaxing Factor (EDRF) bezeichnet. Das Endothel, also die Wände der Blutgefäße, werden durch diesen Faktor zur Entspannung gebracht. Die Folge ist ein besserer Blutfluss. Kreabolic Pro führt dahin gehend, durch den Zusatz von Arginin zum einen zu einem optimalen Muskelaufbau, da die Muskeln hauptsächlich aus Proteinen bestehen und Arginin ein Teilbaustein dieser Proteine ist , zum anderen führt es über weitere Stoffwechselschritte letzten Endes zur Erhöhung der Muskeldurchblutung und -versorgung mit Nährstoffen.

Kreatin, ein weiterer Bestandteil von Kreabolic Pro, hat ebenfalls wichtige Funktionen im Muskelaufbau und deren Aktivität inne. Das im Körper hergestellte Kreatin gelangt von der Leber ins Blut und von dort aus in die Zielorgane, z. B. in die Skelettmuskulatur, in den Herzmuskel oder in das Gehirn. Synthetisch hergestelltes Kreatin wird – ebenso wie mit der Nahrung aufgenommenes – über den Darm auf natürlichem Wege resorbiert und gelangt über das Blut zu den verbrauchenden Organen und Geweben. Für die Bildung ist auch das beschriebene L-Arginin vonnöten. In den Muskelfasern wird Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) verbraucht. Das ATP im Muskel reicht jedoch nur für einige Zuckungen, dann ist es aufgebraucht. Der Muskel benötigt daher eine Art “Batterie”, die er im Ruhezustand aufladen kann, um dann diese Energie bei Kontraktion wieder abrufen zu können. Kreatin ist dabei das Mittel der Wahl für den Körper. Die energiereiche Phosphatgruppe des ATPs wird im relaxierten Zustand auf das Kreatin, welches mit einer Batterie vergleichbar ist, übertragen und zu ADP (Adenosindiphosphat) umgewandelt. Bei einer Muskelbelastung ist der Mechanismus umgekehrt: Das ADP erhält wiederum die im Kreatin gespeicherte Energie und es entsteht mehr ATP, was die Krafterzeugung erhöht. Je mehr Kreatin im Muskel vorhanden ist, umso höher ist auch die “Batteriekapazität”. Des Weiteren sorgt Kreatin nicht nur für verbesserte Schnellkraft und Ausdauerleistung, sondern ermöglicht eine schnellere Erholung nach intensiver körperlicher Belastung, die Trainingseinheiten können in zeitlich kürzeren Abständen und in einer höheren Intensität durchgeführt werden. Dies liegt an der ausgeprägten Wirkung des Kreatins auf sogenannte Myoblasten, also spezialisierte Vorläuferzellen der Skelettmuskulatur. Muskelfaserrisse oder andere Beschädigungen am Muskel können durch den positiven Einfluss des Kreatins auf diesen Zelltyp sehr schnell repariert werden. Es wird jedoch nicht nur die Reparatur beschleunigt: Auch die Differenzierung der Myoblasten zu fertigen Muskelfasern wird hervorgerufen, woraus aus der Einnahme von Kreatin mittels Kreabolic Pro ein schneller Muskelaufbau resultiert.

Das in Kreabolic Pro enthaltene Creatin HCL ist dabei besser löslich, als andere Produkte auf dem Markt und sorgt dafür, dass keine Verdauungsprobleme entstehen. Eventuelle Einschwemmung von Wasser in die Muskeln wird weitestgehend verhindert, es kommt viel mehr zu einer Zunahme der Trockenmasse des Muskels.

Die in Kreabolic Pro enthaltenen Zutaten wie L-Arginin oder Creatin HCL tragen maßgeblich zu einem gesunden Aufbau und einer guten Funktionalität des Muskels bei. L-Arginin sorgt für eine gute Durchblutung und hilft unter anderem bei der Proteinsynthese. Kreatin HCL fördert den schnellen Aufbau und die Reparatur der Muskelfasern, die Schnellkraft, die Ausdauerleistung sowie die Muskelerholung und ist dabei auch gut verträglich.