Kreabolic Pro

Anabolika Alternative

Gibt es überhaupt eine wirkliche Anabolikaalternative?

Die genannte Frage stellen sich sehr viele Sportler und das natürlich vor allem im Bereich des Kraftsport und Bodybuildings. Um Frage allerdings zu beantworten, muss man an dieser Stelle natürlich erst einmal erklären, was Anabolika genau ist. Anabolika ist kurz gesagt gar kein eigenes Mittel oder etwa Medikament, sondern ist nur ein Überbegriff für bestimmte Substanzen und Mittel, die im Sport eigentlich verboten sind.

Der Begriff Anabolika bezieht sich dabei auf das Wort Anabol und dieses wiederum bedeutet nichts anderes als aufbauend. Also ist es nicht unbedingt so, dass jedes Mittel oder Produkt mit Wörtern wie Anabol, gleich ein verbotenes Medikament ist. In den meisten Fällen ist herkömmliches Anabolika in etwa ein Steroid oder synthetisches Testosteron. Diese haben vor allem den Vorteil, dass sie im Körper das Testosteron zusätzlich ankurbeln und damit unter anderem auch Muskeln aufbauen. Dies ist so, weil Steroide oder Testosteron vor allem die Proteinsynthese signifikant anheben.

Die Proteinsynthese ist vor allem für Bodybuilder wichtig, da dies der Prozess ist, wo Muskel vergrößert werden und die Fasern entsprechend wachsen. Dennoch gibt es im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel auch diverse Produkte, die auf natürliche Weise die Proteinsynthese anheben und somit möglicherweise auch als Anabolikaalternative gelten.

Kreabolic Pro

Zum Beispiel könnte man an dieser Stelle Kreabolic Pro nennen, da es sich dabei um eine Creatin Form handelt, die sich vor allem im Kraftsport mehr als bewährt hat. Kreabolic Pro ist zu 100 % natürlich und weist keine Nebenwirkung auf. Gerade bei all den Sportlern, die mit normalen Creatin bisher keine guten Ergebnisse erzielen konnten, ist womöglich Kreabolic Pro einen Versuch wert. Aber auch neben diesem Supplement gibt es natürlich noch ein paar weitere Mittel, die ähnliche Effekte wie etwa Anabolika und somit Steroide oder Testosteron haben. Zum Beispiel soll dann dieser Stelle die japanische Wurzel Tribulus Terrestris genannt werden. Dabei handelt es sich um einen sehr bekannten natürlichen Testosteronbooster. Die Pflanze ist schon seit Jahren vor allem bei den einheimischen bekannt und wird immer wieder als Potenzmittel genutzt. Auch damit man dadurch Ergebnisse erzielen, allerdings empfiehlt sich die Einnahme davon vor allem erst ab einem Alter von ungefähr 30 Jahren. Mit 30 ist es in der Regel so, dass der Testosteronspiegel auf natürliche Weise ein Stück abfällt und diesen Abfall kann man mit dem genannten Mittel verhindern.