
BCAA oder Creatin?
Sie wollen Ihren Muskelaufbau fördern und/oder die Kraftausdauer verbessern? An dieser Stelle erhalten Sie einige Informationen über Muskelaufbaupräparate. Dazu gehören unter anderem BCAA und Creatin. Diese Produkte sind allerdings nicht nur für Kraftsportler gedacht, sondern auch für Radfahrer, die Ihre Ausdauer verbessern wollen, oder aber auch für Fitness-Athleten.
BCAA ist die Abkürzung für Branched – Chain – Amino – Acids. Es handelt sich um eine verzweigte kettige Aminosäurenkombination. Sie besteht aus Leucin, Valin und Isoleucin. Diese Form kann vom Körper nicht selber gebildet werden. Aus diesem Grund können sie in Form von Nahrungsergänzungsmitteln dem Körper zugeführt werden. Die Hauptwirkungen bei BCAA sind vorwiegend leichterer Muskelaufbau und eine langsamere Ermüdung der Muskeln bei Ausdauersportarten.
Das besonders Positive an BCAAs ist, dass sie nicht über die Leber gehen, sondern direkt in den Muskeln verstoffwechselt werden. Weiterhin werden sie sehr schnell zu Glutamin und Alanin umgewandelt. Werden BCAAs vor oder auch währen des Trainings eingenommen, dann verhindern sie den schnellen Proteinabbau. Werden sie nach dem Training eingenommen, so kommt es nicht zu unerwünschten schnellen Muskelabbau.
BCAA ist ein Nahrungsergänzungsmittel, dass einen bewiesenen Nutzen hat
Ein anderes Mittel für den Muskelaufbau ist das Creatin. Im Gegensatz zu BCAA kann Creatin durch eine abwechslungsreiche Ernährung mit Fleisch und Fisch dem Körper zugeführt werden. Zusätzlich kann fast die Hälfte an Creatin vom Körper selber hergestellt werden. Die Bauchspeicheldrüse, die Leber und die Nieren übernehmen diese Aufgabe. Hauptsächlich wird es dann in der Skelettmuskulatur gespeichert. Trotzdem ist die zusätzliche Einnahme von Creatin bei Sportlern zu befürworten. Durch die Einnahme wird maximale Muskelkraft erhöht, aber auch die Leistung in Ausdauersportarten deutlich und nachweislich verbessert. Nach anstrengender körperlicher Belastung ist durch die Einnahme von Creatin die Erholungsphase kürzer. Dadurch kann das Training schneller und intensiver absolviert werden. Creatin wird direkt von den Muskeln aufgenommen.
Ein Beispiel für den Einsatz und die Verwendung von Creatin ist das Kreabolic Pro. Dadurch ist es dem Körper möglich, höhere Energiereserven zu erzielen. Die Erholung der einzelnen Muskeln wird begünstigt und der Muskelaufbau wird gefördert.