
Creatin als Fleisch-Ersatz?
Creatin wurde nach dem griechischen Wort für Fleisch benannt (Kreas), diese Substanz wurde bereits 1834 und pikanterweise als aller erstes in Fleischbrühe nachgewiesen. Beim Creatin handelt es sich um eine organische Säure. Creatin wird in der Niere, der Leber und in der Bauchspeicheldrüse des Menschen hergestellt. Diese Substanz wird zu über 90 Prozent in der Skelettmuskulatur des Menschen, außerdem im Herzmuskel und im Gehirn eingelagert. Die Hauptaufgabe des Creatins besteht in der Energieversorgung der Muskeln, es dient als Transportstoff für Fette im Blut.
Der Körper produziert selbst Creatin in Mengen von 1 – 1,5 gr täglich, es handelt sich hierbei also um eine körpereigene Substanz. Eine weitere Aufnahme von 2-4 gr täglich durch Fisch und Fleischprodukte wird empfohlen. Ganz anders sieht das natürlich aus für Sportler aus Ausdauer-Sportarten wie zum Beispiel Marathon und anderen Disziplinen der Leichtathletik, Kraftsportarten wie Gewichtheben, Bodybuilding und Ringen, und allen anderen Sportarten die eine hohe dauerhafte Leistung erfordern und Muskelaufbau bedingen. Hier liegt die tägliche empfohlene Menge bei bis zu 20 gr. zum Muskelaufbau und bei mindestens 4gr. zur Muskelerhaltung anschließend.
Berge von Fleisch essen? Unmöglich – und dank Creatin nicht notwendig
Diese Hochdosierungsphase war bis zur Entwicklung von geeigneten Nahrungsergänzungsmitteln schlichtweg unmöglich, man hätte ja sonst als Hochleistungsportler buchstäblich Berge von Fleisch und Fisch jeden Tag essen müssen. Hier können heute Produkte von Kreabolic Pro Abhilfe schaffen. Diese Produkte sind genau auf den wirklichen Bedarf von den Sportlern abgestimmt und beugen Leistungsabfällen und Muskelrückbildungen als Folge von Creatin-Mangelerscheinungen vor. Eine Leistungssteigerung von rund 20 Prozent im Bezug auf die Muskelkraft kann durchaus erreicht werden. Durch die Einnahme von Creatin kann bei Bedarf die Bildung von Energie direkt in den Zellen angestossen werden werden. Gleichzeitig verbessert sich auch die Ausdauer- und Sprintleistung des Körpers.
Bei Einnahme von Creatin verkürzt sich auch die benötigte Erholungszeit des Körpers im Anschluss an die Trainingseinheiten.
Da das körpereigene Ceratin bei hoher Leistung nur ca. 8 sec zur Verfügung steht, sorgt die Einnahme von Ceratin für ausdauernde längere Leistungsfähigkeit Allgemein wird ein Kraftzuwachs durch die Einnahme von Ceratin Substanzen erreicht. Somit können größere Gewichte beim Traninig eingesetzt werden. Mehr als 200 umfangreiche Studien in aller Welt zeigen, das der allgemeine Aufbau von Muskulatur um den Faktor 3,38 gesteigert werden kann durch die Zuführung von Ceratin.