Kreabolic Pro

Creatin in der Medizin

Wenn du Kraftsport betreibst, dann kann es kaum anders sein, als dass du dich schon immer gefragt hast, wie du deine Leistung optimieren kannst und dadurch die Resultate noch weiter steigern kannst. Nun, dafür gibt es viele verschiedene Methoden, wobei die einen gesund sein können, die anderen ungesund, die einen effektiv, die anderen wiederrum völlig wertlos und somit eine riesige Zeit- und Geldverschwendung. Das Ziel von diesem Artikel ist es nicht all diese Methoden aufzulisten, oder gar zu vergleichen, sondern vielmehr ein ganz bestimmtes Präparat anzusprechen, das seit Jahrzehnten Kraftsportlern hilft, jeden Tag bessere Leistungen zu bringen, als sie es noch am Vortag gemacht haben – es geht um Supplementierung mit Creatin.

Creatin Monohydrat – die bekannteste Form von Creatin

Die häufigste Form in der Creatin in den Handel kommt ist Creatin Monohydrat. Dies ist eine aufgereinigte Form von Creatin, die, wie fast alle Supplemente keine Nebenstoffe enthält. Creatin Monohydrat ist eine natürliche Substanz, die bei Wirbeltieren, zu denen auch die Menschen dazugehören, in geringen Mengen im Muskelgewebe vorkommt und dafür zuständig ist, den Muskel bei Anstrengung fortlaufend mit Energie zu versorgen. Die einfache Formel dabei ist: Keine Energie – keine Bewegung, keine Bewegung – keine Beanspruchung, keine Beanspruchung – kein Muskelwachstum. Wie man als Sportler Energie für seinen Körper beziehen muss, muss hier wohl nicht erklärt werden, doch die zweite Komponente – nämlich der Energietransport ist genau unser Thema. Der Transporter ist dabei Creatin und Sportler, die Creatin als Nahrungsergänzungsmittel verwenden, erfahren im Schnitt eine Kraft- und Wachstumssteigerung von etwa 10 Prozent, was nicht gerade wenig ist! Woher soll man denn nun Creatin beziehen?

Das Produkt “Kreabolic Pro” der Firma Pharmasports ist dabei die erste Wahl

Wie vorhin angesprochen, wird Creatin meist in Form von Creatin Monohydrat verkauft. Das Problem was sich dabei vielen Sportlern in den Weg stellt ist, dass sie ihr Körper diese Form nur schlecht verwerten kann. Kreabolic Pro verwendet dabei eine andere Formel – das Creatin Hydrochlorid. Die Bezeichnung “Hydrochlorid” kennt der eine, oder andere vielleicht von bestimmten Medikamenten und das ist kein Zufall. Kreatin Pro verwendet diese Form gerade, weil sie sehr aufnahmepotent ist, das heißt, vom Körper oft besser aufgenommen werden kann, als andere Formen desselben Stoffes. Dies führt dazu, dass selbst Non-Responder, d.h. Sportler, bei denen Creatin Monohydrat nur wenig Wirkung gezeigt hat, viel bessere Resultate mit der Hydrochlorid-Form bei Kreabolic Pro erzielen.