Kreabolic Pro

Creatin und die Tour de France

Creatin ist ein wichtiger Bestandteil im Sport. Die bekannte organische Säure, welche in Wirbeltieren dafür Verwendung findet, dass es die Muskeln mit Energie versorgt, kommt im Kraftsport – dazu zählt auch die Tour de France – zum Einsatz.

In welchen Nahrungsmitteln kommt Creatin vor?

Creatin ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Ernährung jedes einzelnen Menschen. Kraftsportler müssen darauf natürlich besonders achten, dass sie große Mengen an Creatin über den Tag verteilt aufnehmen. In Fisch und Fleisch sind beispielsweise Mengen von etwa 2 bis 7 Gramm pro Kilogramm Nahrung enthalten.
Des Weiteren wird der Stoff im eigenen Körper automatisch gebildet, unabhängig davon welche Nahrung man zu sich nimmt. Und zwar werden am Tag etwa ein bis zwei Gramm Creatin von den Nieren, der Leber sowie der Bauchspeicheldrüse gebildet. Das daraus gebildete Creatin wird anschließend zum größten Teil in der Skelettmuskulatur gespeichert.

Der wichtige Stoff, welcher im Körper hergestellt wurde, gelangt nach der Herstellung von der Leber aus ins Blut. Anschließend gelangt es von dort aus in alle Zielorgane wie die bereits erwähnte Skelettmuskulatur, aber auch das Gehirn, der Herzmuskel, Nerven, sowie die Netzhaut des Auges.

Wichtig dabei zu erwähnen ist es, dass synthetisches Creatin genauso über die Nahrung aufgenommen wird, um anschließend im Darm zu resorbieren und dann über das Blut zu den entsprechenden Organen zu gelangen, welche den Stoff benötigen!

Synthetisches Creatin ist also genauso wirkungsvoll und sinnvoll wie das selbst hergestellte im Körper. Wichtig ist diese Erkenntnis vor allem für Sportler welche nicht auf Arginin AKG verzichten möchten und die einen Sport betreiben wo viel Kraft verbraucht und benötigt wird, vor allem auch im speziellen für den Profiradsport. Denn dort sind die Sportler extremen Belastungen ausgesetzt! Ohne erhöhter Creatinzufuhr wäre es kaum möglich, dass die Muskeln diesen Belastungen standhalten!

Die körperliche Wirkung von Creatin – Und was sollen Sportler machen, die diese Mengen an Creatin nicht ausschließlich über die Nahrung aufnehmen können?

Der so wichtige Stoff wird vor allem für die Muskeln, aber genauso auch für die Nerven- sowie Nierenfunktion benötigt. Die Menge an Creatin, welche im menschlichen Körper gespeichert wird beträgt im Schnitt bei einer erwachsenen Person etwa 120 bis 150 Gramm. Dabei wird jeden Tag Creatin über die Nieren und somit mit dem Urin ausgeschieden. Dieser Wert beträgt aber nur 1,5 – 2 Prozent und gleicht sich wieder durch das neu aufgenommene Creatin aus. Da Kraftsportler deutlich mehr Creatin benötigen und diese den täglichen Bedarf in der Regel nicht mit der Nahrung aufnehmen können benötigen sie synthetisch hergestellte Mittel, um ausreichend Creatin zu sich zu nehmen. Ein bekanntes und beliebtes Mittel dabei ist Kreabolic Pro. Dieses wird insbesondere im Ratsport, im speziellen in der Tour de France eingesetzt. Es ist das perfekte Mittel für Radfahrer, die lange Strecken von bis zu mehreren hundert Kilometern zurücklegen. Beim Radfahren werden viele Muskeln extrem beansprucht, dazu zählen beispielsweise die Oberschenkel. Damit diese den enormen Belastungen im Radsport standhalten können, ist es äußerst wichtig, genügend Creatin zu sich zu nehmen. Das besondere an Creatin ist, dass es im Profiradsport nicht als Dopingmittel zählt. Das liegt daran, dass es auch über den normalen Nahrungsmittelweg aufgenommen werden kann und jeder Mensch diesen Stoff benötigt! Desweiteren richtet Creatin keinen Schaden im Körperan, sowie das bei Dopingmittel der Fall ist. Das Mittel schafft zudem die perfekte Voraussetzung für einen wirkungsvollen Muskelaufbau.

Des Weiteren wird der Nutzer des Mittels einen großen Unterschied merken und zwar dass dieser wesentlich mehr Kraft, auch im Wettkampf, aufbringen kann als zuvor! Für Tour de France-Fahrer ist dies besonders wichtig, da sie enorme Belastungen ausgesetzt sind. Diese benötigen eine äußerst hohe Creatinzufuhr! Kreabolic Pro ist enorm wirksam und ist für jeden Kraftsportler geeignet, welcher die benötigte Creatinzufuhr nicht mit der Nahrung decken kann! Kreabolic Pro erzeugt keinerlei Nebenwirkungen und besitzt zudem noch weitere positive Eigenschaften! Auch für andere Personen, die ihren Creatinbedarf nicht ausreichend decken können, eignet sich dieses Mittel. Creatin ist nämlich nicht nur für bessere Leistung und mehr Muskeln zuständig, sondern auch für die normale Entwicklung des menschlichen Körpers und die optimale Funktion aller Organe! Positive Auswirkungen hat Creatin auf Muskeln, Gehirn, Nerven, Hör- und Sehvorgang, aber auch auf die Fortpflanzung. Wichtig dabei ist immer zu erwähnen, dass Creatin für diese Dinge auch dringend benötigt werden!

Wie man schon sieht, ist der Stoff für die normalen physiologischen Funktionen der Muskeln und anderer Körperorgane unbedingt notwendig und äußerst wichtig!
Es wurde zudem nachgewiesen, dass Menschen die zu wenig bis gar kein Creatin aufnehmen können (zum Beispiel durch ein Creatin Defizienz Syndrom) in der Regel eine schwach ausgebildete Muskulatur, Unfähigkeit das Sprechen zu lernen, andere Entwicklungsstörungen, Epilepsie, Autismus und andere geistige Behinderungen haben.

Vor allem durch diesen Nachweis wird deutlich, dass Creatin für jeden Menschen wichtig ist. Ohne ausreichend Creatin kann keine normale Entwicklung und Funktion der Körperorgane eines Menschen stattfinden.