Kreabolic Pro

Creatin und Eiweiß – schneller zu Kraft und Leistung

Creatin ist eine endogene Aminosäure, welche auch körpereigen von der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse hergestellt wird. Auch mit Hilfe von Lebensmitteln wie Fleisch und Fisch kann Creatin aufgenommen werden, das zu einem großen Teil in der Muskultur eingelagert wird. Daraus wird wiederum der Stoff ATP gewonnen, welcher der Treibstoff für die Muskulatur ist. Er besteht nicht nur aus Kreatin, sondern auch aus Fetten, Spurenelementen, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien. Dieses ist wichtig für Ausdauer, Beweglichkeit und auch für den Aufbau von Muskeln Antikörpern und Enzymen. Wer eine höhere Einnahme an Creatin verübt, der fördert seine eigene Kraft, den Erfolg von Trainingseinheiten und auch die Ausdauer.

Creatin und Eiweiss – zusammen beim Kraftsportsport

Aus diesem Gründen wird Creatin vor allem im Leistungs- und Kraftsport, aber auch im Bodybuilding häufig genutzt. Muskelmasse kann mit Hilfe dieses Stoffes deutlich schneller aufgebaut werden, auch die Muskelleistung wird um einiges stabiler. Inzwischen gibt es mehr als dreißig unterschiedliche Studien, die diese Veränderung im Körper bestätigen können. Bei einer Studie wurde die Kreatinwirkung an Personen geprüft, die unterschiedliche Sportarten auf verschiedenen Leistungsniveaus ausübten. Hier hat Kreatin nicht nur die Leistung bei Anfängern, sondern auch bei Hochleistungssportlern deutlich erhöht, ganz egal, ob es Lauf- Kraft oder Radsport war. Im Schnitt wurde ein Leistungszuwachs um etwa 20% erreicht. Diese Steierung hängt vor allem damit zusammen, dass der Muskel sich durch die EInnahme dieses Stoffes einfacher und schneller erholt. Deshalb wird das Training atuomatisch erfolgreicher und auch die Muskeln wachsen schneller an.

Inzwischen gibt es die unterschiedlichsten Creatinpräparate, von reinem Creatin über spezielle Nahrungsmittel mit extra Creatin bis hin zu Stoffen, die in Getränken aufgelöst werden. Kreabolic Pro ist eine Form des Creatins, welche sehr effektiv mit dem Körper arbeitet und hilft, die Leeistung deutlich zu steiern.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt des Creatins, wie beispielsweise auch von Kreabolic Pro, ist, dass die Wasserversorgung der Muskeln optimiert wird. Das ist deshalb so, weil alle Prozesse, die mit dem Stoffwechsel in irgendeiner Form zusammenhängen, in einer flüssigen Lösung ablaufen. Dieses anabole Umfeld, das dadurch deutlich Vorteile hat, kann sich wiederum in positiver Weise auf die Bildung von neuen Proteinen auswirken, auch dies treibt den Aufbau neuer Muskeln voran.

Im Schnitt sollte man pro Tag nicht mehr als zwei bis maximal 5 Gramm Kreatin zu sich nehmen. Dies reicht völlig aus und trägt nach und nach zu einem gesunden und kontrollierbaren Wachstum der Muskeln bei.