Kreabolic Pro

Creatinradgeber – worauf Sie achten sollten

Die endogene Aminosäure Kreatin wird gerne von Sportlern zur Förderung des Muskelaufbaus benutzt, wird aber auch körpereigen produziert. Dafür verantwortlich sind unter anderem Organe wie die Bauchspeicheldrüse, die Leber oder auch die Nieren. Lebensmittel, die viel Eiweiß enthalten, wie beispielsweise Fisch oder rotes Fleisch, sind ebenso sehr gute Quellen dafür. Aus Creatin bildet der Körper den Stoff ATP, welcher eine Art Antrieb für die Ausdauer, die Beweglichkeit, für die Bildung von Antikörpern und auch für die Muskeln ist Er setzt sich aus zahlreichen anderen Elementen wie Fetten, Vitaminen und Spurenelementen zusammen und fördert zusammen mit Kreatin die Leistung, die Ausdauer und auch die Kraft des eigenen Körpers deutlich.

Da Creatin eine so intensive Wirkung auf den Körper hat, wird es vor allem von Leistungs- und Kraftsportlern genutzt, die schnell Muskelmasse aufbauen und diese auch auf einer soliden Basis stabiliseren möchten.

Mittlerweile belegen zahlreiche Studien, dass Creatin den eigenen Körper deutlich verändert. So prüfte man unter anderem die Kreatinwirkung an Personen, welche ganz verschiedene Sportarten ausübten, wie Radsport oder Laufen. Bei allen wurde mindestens ein Leistungszuwachs von 15 bis 20 % verzeichnet, was eine deutliche Steierung ist. Diese Steigerung lässt sich damit erklären, dass der Muskel dank der Einnahme von Kreatin besser dazu imstande ist, sich zu regenerieren. Mittlerweile findet man die verschiedensten Präparate, wenn man Kreatin selbst einnehmen möchte, selbst in auflösbarer Form für Getränke ist es erhältlich. Ein guter Tipp ist Kreabolic Pro: Der Körper arbeitet sehr effektiv mit diesem Stoff zusammen, es gelangt schnell in die Blutlaufbahn und fördert so die eigene Leistung nachhaltig.

Dennoch ist es sehr wichtig, dass man auf eine ausgewogene Ernährung achtet, während man die Einnahme von Creatin verübt. Mehrere Studien belegen, dass zwar auch eine Überdosis nicht wirklich schädlich ist und maximal Nebenwirkungen wie Durchfall oder Magenschmerzen mit sich bringt, dennoch ist es zu empfehlen, sich der eigenen Leistungsfähigkeit zugute an die etwaigen Vorgaben zu halten. Pro Tag ist ein Konsum von etwa zwei bis vier Gramm Kreatin ideal. Dies reicht für ein gesundes und schnelles Muskelwachstum vollkommen aus.

Wichtig ist weiterhin, dass ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen wird. Der Wasserhaushalt sollte mit mindestens zwei Litern pro Tag immer gut ausgelichen sein, was für ein erfolgreiches Training unabdingbar ist. Der Konsum von Kaffee oder anderen koffeinhaltigen Getränken kann dagegen nicht dazu führen, dass das Creatin nicht richtig verarbeitet wird oder gar wirkungslos bleiben kann.