Kreabolic Pro

Ist Creatin schädlich?

Creatin – Wundermittel der Natur oder nur ein steroides Anabolikum?

Aus der modernen Athletik ist Creatin nicht mehr wegzudenken. Die Wirkungen sind bekannt und bei Sportlern beliebt.
Da es ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel ist, kann Creatin auch vor und während Wettkämpfen eingenommen werden.
Es steht nicht auf der Dopingliste und wird da wahrscheinlich auch niemals auftauchen.
Allerdings gibt es eine Frage, welche jeden Interessenten beschäftigt.
Ist Creatin schädlich?

Creatin – Der Natur nachempfunden

Vorweg, Creatin ist im menschlichen Körper bereits enthalten und es ist kein steroides Anabolikum. Der Erwerb und Gebrauch ist auch in der Bundesrepublik Deutschland legal.

Auch im Bereich des Bodybuildings greifen immer mehr Athleten auf Creatin, in Form von Kreabolic Pro von Pharmasports, zurück.
Durch die Kombination von flüssigem Creatin, Natriumhydrogencarbonat und Arginin Alpha-Ketoglutarat, wird ein größerer Muskelaufbau und eine Verbesserung von Ausdauer und Leistung erreicht. Unter anderem nutzen auch MMA Kämpfer wie Anderson Silva (Mittelgewicht der UFC) und Quint Rampage Jackson (Halb-Schwergewicht der UFC) die Vorteile von Creatin.

Creatin führt fast immer zu einer rasanten Gewichtszunahme und kann bei einer Überdosierung zu Diarrhöe führen. Jugendliche oder Kinder sollten, da sie sich noch im Wachstum befinden, das Mittel auf keinen Fall nutzen. Eine Creatinkur sollte mit einem Arzt besprochen werden, wenn regelmäßig entzündungshemmende Medikamente, Cimetidene oder Probenecid eingenommen werden. Darüber hinaus sind, trotz Studien, keine Nebenwirkungen oder Schädigungen einer Creatinkur bekannt.

Berichten zu Folge, ist leider auch unreines Creatin im Umlauf, welches die erhofften Ergebnisse kaum oder gar nicht mit sich bringt.
Im Gegenteil, durch solche Billigprodukte können Gesundheitsschädigungen auftreten, welche zwar nicht schwerwiegend, jedoch unangenehm sind.

Die Erfahrung bringt den Beweis

Viele Sportler, aus den unterschiedlichsten Bereichen, nutzen den Wirkstoff Creatin. Unzufrieden war bisher niemand. Zwar gab es vereinzelte Fälle, in denen die Nahrungsergänzung nicht wirkte, dies lies sich aber in den meisten Fällen darauf zurückführen, dass der Proband schon von Natur aus einen sehr hohen Creatinspiegel aufweist. Von den verunreinigten Creatinpräparaten einmal abgesehen, erwies sich die Nutzung bisher als ungefährlich.