Kreabolic Pro

Ist ein Transportsystem bei der Creatin-Einnahme wichtig?

Creatin ist ein Energieträger, der aus insgesamt drei verschiedenen Aminosäuren besteht. Diese werden in der Niere, der Bauchspeicheldrüse und der Leber produziert. Der Gehalt im menschlichen Körper ist auf etwa 120 g zurückzuführen, wobei davon 95 % in der Muskulatur benötigt wird. Der Tagesbedarf beläuft sich auf 2 g an einem Tag. Wird normale Ernährung aufgenommen, so nimmt der Verbraucher schätzungsweise 1 g zu sich. Besonders durch Produkte wie Fisch und Fleisch ist es wichtig, dass man dementsprechend seine Ernährung auf Fisch und Fleisch umstellt, möchte man sportlich aktiv arbeiten.

Ist ein Transportsystem bei der Creatin Einnahme wichtig

Die Wirkung von Creatin beläuft sich darauf, dass es automatisch zur Synthese von ATP beiträgt. Dadurch kann die Leistungsfähigkeit bei Sportlern, gerade wenn es sich um kurzfristige Belastungen handelt enorm gesteigert werden. Wissenschaftler haben in Studien nachgewiesen, dass Creatin zudem die Leistung steigert und die Maximalkraft optimieren kann. Gerade für Bodybuilder ist dieser Energieträger ungemein wichtig, da eine verbesserte Proteinsynthese möglich ist. Diese gesteigerte Synthesen resultiert daher, dass die Wassereinlagerung intrazellulärer, sprich innerhalb der eigenen Muskelzellen optimiert wird. Man spricht auch hier von einer Zellvolumisierung. Arbeitet man gleichzeitig mit Glutamin und Ribose, so wird die Leistungsfähigkeit deutlich erhöht. Dadurch ist eine eindeutige Steigerung möglich, gerade wenn man mit mehr Gewichten arbeiten möchte. Dieses erzeugt wiederum einen höheren Muskelzuwachs.

Gerade aus dem modernen Kampfsport ist Creatin nicht mehr wegzudenken. Ein Sprinter kann die eigene Leistung deutlich verbessern und Bodybuilder können mit mehr Gewicht trainieren. So kann man wiederholt schwere Gewichte tragen und das Muskelwachstum eindeutig anregen. Auf dieser Grundlage kann in der Regenerationsphase mehr Muskelmasse aufgebaut werden. Denn Creatin wirkt ebenso regenerativ, möchten sich die Muskeln entspannen.

Möchte man Creatin mit Wasser einnehmen, so ist eine spezielle Form notwendig, nämlich ein PH-stabiles-Creatin. Auf diese Weise muss man sich keine Sorgen machen, dass die gewünschte Wirkung nicht eintritt. Ebenso gibt es die Möglichkeit Creatin in Form von Pulver oder Kapseln zu sich zu nehmen. Zudem gibt es mittlerweile die Möglichkeit auf Kautabletten zurückzugreifen. Diese Transportsysteme erlauben, dass man erstklassige Ergebnisse bekommt, durch welche die eigene Leistung deutlich gesteigert werden kann.