Kreabolic Pro

Nehmen Olympioniken Creatin?

Im Zuge der gerade stattfindenden Olympiade in London möchte ich mich heute mit der Fragestellung beschäftigen, ob die weltbesten Olympioniken der Erde aus dem Kraftsportbereich während der Wettkampfsituation bei Olympia auf Ihre gewohnten Kraftsteigerungsprodukte zurückgreifen können und dürfen. Da Creatinprodukte nicht als Dopingsubstanzen eingestuft und klassifiziert wurden, steht der fortlaufenden Einnahme von Creatinsupplementen nichts im Weg. Dazu muss man die Dopingproblematik betrachten:

Was versteht man unter Doping?

Doping wird definiert als eine Liste von ausdrücklich aufgezählten verbotenen Wirkstoffen und Verhaltensweisen. Hierfür gibt es eine lange Liste der verbotenen Substanzen.
Gerade die Kraftsportler stehen immer wieder im Verdacht Dopping zu betreiben. Hier in diesem Bereich sind auch die meisten der festgesetzten Dopingkontrollen angesiedelt. Das Internationale Olympische Komitee hat auch für diese Spiele wieder einen neuen Rekord an Dopingkontrollen angekündigt. Angekündigte 6250 Tests werden wohl im Verlauf der Olympischen Spiele durchgeführt werden.

Creatin, eine nicht- körperfremde Substanz und ein anerkanntes Nahrungsergänzungsmittel und Supplement gehört jedoch zu den Zusatznahrungen und nicht in den zwielichtigen Bereich des Dopings. Creatin wird von den medizinischen Kommissionen der Sportverbände nicht als Doping eingestuft. Diese Art der Zusatzernährung zum Muskelaufbau ist definitiv keine Dopingsubstanz, sondern steht im Gegenteil auf der Liste der ausdrücklich zugelassenen Substanzen. Creatin ist absolut als natürliche Nahrungsergänzung zu sehen und nicht als Doping.

Wie wirken Kreatinprodukte?

Eine Kur mit Kreabolic Pure bringt positive Effekte, wenn Ernährung und Training stimmen, und aufeinander optimal abgestimmt sind (Training im Kraftbereich, keine Kraftausdauer).Ohne Kreatin schafft man beispielsweise beim Maximalkrafttraining 8 Wiederholungen, mit Kreabolic Pure können 9-10 Wiederholungen geschafft werden, dadurch wird der Muskelaufbau beschleunigt.

Nebenwirkungen von Kreatin

Bei der Einahme von Kratin muss darauf geachtet werden, reichlich zu trinken ca. 4,5-5 Liter pro Tag, ansonsten kann die Kreatineinnahme zu Leber und Nierenproblemen führen, außerdem führt nur die Einnahme von Kreatinprodukten in Verbindung mit 4,5 – 5 Litern Wasser zu den erwünschten Ergebnissen bei dem Muskelaufbau. Sehr selten kommt es bei hoher muskulärer Belastung und Kreatinanwendung zu Verhärtungen der Muskulatur welcher man aber mit der gleichzeitigen Einnahme von Magnesium vorbeugen kann. In ganz wenigen Fällen berichten die Sportler zummindest in der Mukelaufbauphase von leichten Durchfallerscheinungen. Außerdem wird immer wieder von Wassereinlagerungen berichtet.

Mit Kreabolic Pure sind jedoch nach dem derzeitigen Stand der Forschung noch nie Nebenwirkungen aufgeteten. Dieses ausgewogene Kreatinprodukt, das neue verbesserte Kreabolic kommt mit 75,1% Kreatin Monohydrat Dikaliumphosphat und Natriumhydrogencarbonat, und Extrakten von weisem, grünem und schwarzem Tee, Um Ihnen zusätzlich eine Möglichkeit zu geben Ihre Kraft, Ausdauer und Ihren Muskelaufbau zu verbessern. Andere positive Effekte des Kreabolic Pure: es steigert den Aufbau von trockener Muskelmasse, Aufbau von deutlich mehr Kraft, Ihre Ausdauer wird gesteigert und verbessert, es handelt sich hierbei nicht um Doping oder um ein Steroid und sind lt und bietet Ihnen einen riesigen Anwendungsbereich. Kreabolic ist kombinierbar mit jeder möglichen Nahrungsergänzung ein perfekte abgestimmte Zusatznahrung.

Verzehrempfehlung

Über einen Zeitraum von 6 Wochen (Muskelaufbauphase) nehmen Sie täglich über den Tag verteilt 4 Kapseln Kreabolic Pure zu sich. Danach eine Ruhepause von 2-4 Wochen einlegen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden und für ausreichende Wasserversorgung

Nahrungsmittelergänzung mit Kreabolic Pure schafft für Olympioniken dauerhafte Kraftreserven und steigert durch Erhöhtes Training auch langfristig die Kraft des Athleten. In Verbindung mit einer auf den jeweiligen Sport abgestimmter und ausgewogener Ernährung werden immer Leistungssteigerungen realisiert werden können-ganz ohne Doping.

Unsere klare Antwort heisst ja für Sportler aus diesen Bereichen hier ist der Einsatz zu 100% sinnvoll aus dem Bodybuildung- Bereich zum Aufbau von mehr Muskelmasse, aus dem Kraftsport- Bereich – zur Förderung der Schnellkraft wie auch der Maximalkraft. Aus dem Ausdauersport – zur Förderung der Ausdauerkraft und Energie. Aus den Kampfsportarten – zur Optimierung der Ausdauer und Schnellkraft