Kreabolic Pro

Proteine und Creatin

Proteine und Creatin

Gerade im Kraftsport ist ein kontinuierlicher Aufbau an Muskelmasse nur durch die ausreichende Versorgung des Körpers mit Proteinen und Creatin möglich. Die Proteine sind für den Aufbau von Kollagenen verantwortlich. Durch die Strukturproteine werden nicht nur Muskeln, sondern auch Haut, Bindegewebe und Knochen aufgebaut. Letzten Endes sind sie auch für den Zellaufbau verantwortlich und beeinflussen auch die Gewebestruktur. Durch Myosine und Aktine werden die Proteine in ihrer Form verändert und können so für Muskelkontraktionen sorgen. Zudem sind die Proteine auch für den Stoffumsatz, den Transport und auch für die Signalfunktion verantwortlich. In den Zellen selbst sorgen die Proteine für die Regulation von Ionenkonzentrationen und sorgen so für die Erregbarkeit von Nerven aber auch von Muskeln. Zudem sorgen die Proteine auch für den Transport von Hämoglobin, welches für den Sauerstofftransport verantwortlich ist.

Creatin: Vorkommen und Aufgaben im menschlichen Organismus

Creatin stellt eine organische Säure dar, die beim Menschen für die Versorgung der Muskeln mit Energie sorgt. Das Creatin wird in der Leber, Niere und in der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Der menschliche Skelettmuskel besteht zu 90 % aus Kretin, welches sich aus den Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin ableitet.

Creatin und Sport

Creatin kann in Form von Kreabolic Pro zur besseren Versorgung des Körpers mit Creatin eingesetzt werden. Studien wie die von Schilling et.al. zeigten, dass Nahrungsergänzungsmittel wie Kreabolic Pro auch in Langzeitanwendungen nicht zu Nierenschäden oder vermehrten Muskelkrämpfen führt. Eine weitere interessante Beobachtung konnte durch die Forschergruppe gemacht werden. Bei den Probanden sanken tendenziell unter der Gabe von Creatin der Cholesterinspiegel aber auch die Triglyceride. Zudem blieben unter der Gabe von Creatinprodukten wie Kreabolic Pro die Hormonwerte wie das Testosteron oder Cortisol normal. Es konnten auch keine vermehrten Wachstumshormone nachgewiesen werden. Die Schädlichkeit für die Nieren, die Creatin oft angelastet wird, konnte in Studien eindeutig widerlegt werden. Das belegten die Leber- und Nierenparameter im Blutbild. Unter anderem wurde auch aufgrund solcher wissenschaftlichen Untersuchungen durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit die Einnahme von Creatin als unbedenklich eingestuft, insofern die Gabe täglich die drei Milligramm nicht dauerhaft übersteigt. Ausgegangen wird hier von einem Reinheitsgehalt von 99,95 %.

Nahrungsergänzungsmittel wie das Kreabolic Pro führen dem Körper wichtige Bestandteile zu, die der Körper zum Muskelaufbau benötigt. Kreabolic Pro ist kein Dopingmittel und wirkt nur in Verbindung mit gezieltem Muskelaufbau. Durch das Kreabolic Pro werden dem Körper lediglich die Bausteine zur Verfügung gestellt, die er benötigt, um in Kombination mit Proteinen effektiv und im gesunden Maße Muskelmasse aufzubauen.