
Verschiedene Creatin-Produkte
Seitdem es “in” ist, den Körper zu stählen und Fitnessprogramme landauf und landab propagiert werden, greifen immer mehr Menschen zu Hilfsmitteln, vor allem körpereigener Substanzen, um sie dem Körper zuzuführen und so einen besseren Trainingserfolg zu erzielen.
An vorderster Stelle stehen dabei Creatin-Produkte, die in unterschiedlicher Darreichungs- aber auch Anreicherungsform auch sehr unterschiedlich von den Sportlern vertragen werden.
Vorbei sind auch die Zeiten, in denen man glaubte, dass die Einnahme von muskelfördernden Substanzen nur etwas für reine Kraftsportler sei. Heutzutage ist vielmehr die Tatsache, dass man für die Mehrzahl aller Sportarten eine gute Ausdauerfähigkeit der Muskulatur benötigt, ausschlaggebend. Wer richtig im Trainings- und Wettkampfprozess steht, wird zudem manch Trainingseinheit “draufpacken” wollen. Das gelingt aber nur, wenn sich die Muskulatur von den vorherigen Belastungen erholt hat.
Ein weiteres Motiv also nach Creatin Präparaten zu greifen, denn Creatin verspricht nicht nur Muskelzuwachs und bessere Ausdauerleistungen, sonder auch eine schnellere Erholung von Anstrengungen im Trainingsprozess.
Zu den Produkten selbst ist zu sagen, dass der Verbraucher unbedingt auf die Präparate und ihre Herstellungsländer achten sollte. In Deutschland hergestellte Ware unterliegt vielen Auflagen und Tests. Diese wiederum garantieren in den meisten Fällen die versprochene oder erwartete Wirkung.
Creatin existiert am längsten auf dem deutschen Markt als Monohydrat. Das ist ein gröberes Pulver, das sich in Wasser nicht vollständig auflöst. Dieses Phänomen wiederum hat bei vielen Nutzern zu Magenproblemen geführt.
Deshalb schwören viel auf die Darreichungsform von Tabletten oder Kapseln. Aber wer sich einmal mit der Herstellung derselben im Allgemeinen befasst hat, wird schnell feststellen, dass nicht in jeder Tablette oder Kapsel immer die gleiche Menge Wirkstoff anzutreffen ist.
Die neueste Methode und gleichzeitig Darreichungsform ist das Micronized Creatin, das z.B. im Präparat Kreabolic Pro enthalten ist. Diese mikroskopisch feine Vermahlung des Pulvers (daher der Name) ist vom Körper besser aufzunehmen. Hier kann man durchaus auch in Kapselform das Pulver antreffen, das aus Gründen der besseren Handhabung dort hinein gegeben wird. Wer auf das trinken eines aufgelösten Pulvers schwört, findet in Kreabolic Pro ein Micronized Creatin Pulver ohne irgendwelche Rückstände.
Anwender glauben, dass die Wirkung keinerlei Unterschied liefert. Wer also die Monohydratform verträgt, kann sie nehmen, denn sie ist die günstigste Variante. Auch die Hersteller der Präparate sind nicht entscheidend. Entscheidend sind einzig und allein die beste Verträglichkeit und die beste Finanzierbarkeit.