
Wie viel Creatin darf man einnehmen?
Die Einnahme von Creatin ist im Kraftsport nicht mehr wegzudenken. Es gilt in Deutschland als zugelassenes Nahrungsergänzungsmittel. Bei Sportlern fördert es die Gewichtszunahme und Leistungsfähigkeit.
Funktion von Creatin
Es dient als Energieträger zur Synthese von ATP. Diese Eigenschaft steigert die Ausdauer. Bei einem Bodybuilder bedeutet dies mehr Wiederholungen am Kraftsportgerät ohne das der Muskel müde wird. Der zweite entscheidende Vorteil ist die Steigerung der Kraft. Diese Steigerung wirkt sich nicht nur auf die maximale Kraft aus, die wiederholten Krafteinsätze werden gesteigert. Der Muskel ist durch eine verbesserte Proteinsynthese in der Lage wesentlich mehr Eiweiß aufzunehmen. Durch das doppelt gepufferte Kreabolic Pro wird die Leistungskraft nochmals erhöht.
Dosierung von Creatin
Bei einer Einnahme über einen begrenzten Zeitraum ist eine Dosierung von vier mal täglich zu empfehlen. Morgens 5g Creatin auf nüchternen Magen, vor und nach dem Training jeweils 5g Creatin und bevor Sie ins Bett gehen 5g Creatin. Sie sollten sich darüber im klaren sein, das durch diese hohe Dosierung auf eine bestimmte Zeit (max. 12 Wochen), ein Gewichtsverlust beim Absetzen von Creatin zu erwarten ist. Die zeitlich begrenzte Einnahme wird gerne von Sportlern eingesetzt die schnelle Gewichtszunahme benötigen.
Wenn Sie keinen Wert auf einen kurzfristigen Erfolg legen und Creatin dauerhaft einnehmen möchten, empfiehlt sich eine Dosierung von 3g sofort nach dem Training. An den trainingsfreien Tagen nehmen Sie es morgens vor dem Frühstück ein.
Nehmen Sie Creatin zusammen mit Maltodextrin ein damit der Energizer schnell zu den Muskeln gelangt. Durch das Moltodextrin wird die Insulinproduktion gefördert. Das Insulin sorgt für eine schnelle Weiterleitung in die Blutbahn. Nehmen Sie Creatin nur mit Wasser ein entsteht der wertlose Stoff Creatinin.
Was passiert bei zuviel Creatin
Der wichtigste Punkt ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei der Einnahme von Creatin. In der Presse wird gerne über eine Schädigung der Nieren berichtet. Diese Aussage wurde wissenschaftlich wiederlegt!
Die publizierten Magen-Darmschwierigkeiten aufgrund einer hochdosierten Einnahme von Creatin konnte wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden. Es handelt sich hier um nicht bestätigte Einzelerscheinungen. Zuviel Creatin wird vom Körper in Creatinin umgewandelt und durch den Darm ausgeschieden. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat die Einnahme von reinem Creatin als risikofrei eingestuft. Das doppelt gepufferte Kreabolic Pro erhöht die Leistung, nicht ein gesundheitliches Risiko.